Cookie-Richtlinie

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und welche Wahlmöglichkeiten Sie haben. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und möchten transparent darstellen, welche Daten erhoben werden und zu welchem Zweck. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß dieser Richtlinie zu.

Was sind Cookies genau

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen Websites, Ihre Präferenzen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Cookies können Informationen wie Spracheinstellungen, Login-Status oder Ihr Surfverhalten enthalten. Die meisten Websites verwenden Cookies, um ihre Funktionalität zu gewährleisten und statistische Daten zu sammeln.

Arten von Cookies erklärt

Wir verwenden verschiedene Arten von Cookies auf unserer Website. Jede Art erfüllt einen bestimmten Zweck:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website unerlässlich. Sie ermöglichen die Navigation auf der Website und die Nutzung wichtiger Funktionen. Ohne diese Cookies können bestimmte Dienste nicht bereitgestellt werden. Notwendige Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen und können nicht deaktiviert werden.

Gültigkeitsdauer: Sitzung bis zu einem Jahr je nach Funktion

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern, wie zum Beispiel Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder Region. Sie verbessern Ihre Nutzererfahrung, indem sie personalisierte Funktionen bereitstellen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die Sie persönlich identifizieren könnten. Sie können diese Cookies deaktivieren, was jedoch zu eingeschränkter Funktionalität führen kann.

Gültigkeitsdauer: in der Regel bis zu zwei Jahre

Analyse Cookies

Analyse-Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren. Sie sammeln anonymisierte Informationen über besuchte Seiten, Verweildauer und Klickverhalten. Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern und Inhalte zu optimieren. Alle gesammelten Informationen werden aggregiert und sind anonym. Sie können diese Cookies ablehnen, ohne dass die Funktionalität der Website beeinträchtigt wird.

Gültigkeitsdauer: typischerweise bis zu zwei Jahre

Marketing Cookies

Marketing-Cookies werden verwendet, um Werbung relevanter für Sie und Ihre Interessen zu gestalten. Sie verhindern auch, dass dieselbe Anzeige wiederholt erscheint, und helfen Werbetreibenden, die Effektivität ihrer Kampagnen zu messen. Diese Cookies können von Drittanbietern gesetzt werden und Ihr Surfverhalten über verschiedene Websites hinweg verfolgen. Sie können diese Cookies jederzeit ablehnen.

Gültigkeitsdauer: in der Regel bis zu einem Jahr

Wie wir Cookies verwenden

Wir verwenden Cookies für verschiedene Zwecke, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern:

  • Sicherstellung der grundlegenden Funktionalität der Website und Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs. Dies umfasst die Navigation, den Zugriff auf geschützte Bereiche und die Speicherung Ihrer Präferenzen während Ihres Besuchs.
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Website und Dienste. Wir erfassen anonymisierte Daten über Seitenaufrufe, Klickverhalten und Nutzungsmuster, um unsere Inhalte und Funktionen zu optimieren.
  • Personalisierung Ihrer Erfahrung durch Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen. Dies ermöglicht es uns, Ihnen relevante Inhalte anzuzeigen und Ihre Nutzererfahrung individuell zu gestalten.
  • Bereitstellung relevanter Werbung und Messung der Effektivität unserer Marketingkampagnen. Marketing-Cookies helfen uns, Ihnen Angebote zu zeigen, die für Sie von Interesse sein könnten, und die Leistung unserer Werbemaßnahmen zu bewerten.

Ihre Rechte bezüglich Cookies

Sie haben verschiedene Rechte in Bezug auf die Verwendung von Cookies. Je nach Ihrem Wohnort können unterschiedliche Datenschutzgesetze gelten. Wir respektieren alle anwendbaren Vorschriften und geben Ihnen die Kontrolle über Ihre Daten.

Rechte nach DSGVO in EU

Wenn Sie in der Europäischen Union ansässig sind, haben Sie folgende Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung:

  • Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten und deren Verarbeitung. Sie können jederzeit Informationen darüber anfordern, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
  • Recht auf Berichtigung falscher oder unvollständiger Daten. Wenn Ihre Daten nicht korrekt sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen. Sie können die Entfernung Ihrer persönlichen Daten verlangen, wenn kein berechtigtes Interesse an deren Speicherung besteht.

Rechte nach CCPA USA

Wenn Sie in Kalifornien ansässig sind, haben Sie folgende Rechte gemäß dem California Consumer Privacy Act:

  • Recht auf Auskunft über die gesammelten personenbezogenen Daten und deren Verwendungszweck. Sie können detaillierte Informationen über die Datenverarbeitung anfordern.
  • Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhoben haben, vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen.
  • Recht, dem Verkauf Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Sie können jederzeit verlangen, dass Ihre Daten nicht an Dritte verkauft werden.

Rechte nach LGPD Brasilien

Wenn Sie in Brasilien ansässig sind, haben Sie folgende Rechte gemäß dem Lei Geral de Proteção de Dados:

  • Recht auf Bestätigung der Existenz und Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Sie können nachfragen, ob und welche Daten über Sie gespeichert sind.
  • Recht auf Berichtigung unvollständiger, ungenauer oder veralteter Daten. Sie können jederzeit eine Aktualisierung Ihrer Informationen verlangen.
  • Recht auf Löschung personenbezogener Daten, die mit Ihrer Zustimmung verarbeitet wurden, vorbehaltlich gesetzlicher Ausnahmen.

Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen

Sie haben verschiedene Möglichkeiten, Ihre Cookie-Einstellungen zu verwalten und anzupassen. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu kontrollieren:

Browser-Einstellungen für Cookie-Kontrolle

Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies standardmäßig, aber Sie können Ihre Einstellungen anpassen, um Cookies abzulehnen oder zu löschen:

  • Chrome: Öffnen Sie die Einstellungen, navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit und klicken Sie auf Cookies und andere Website-Daten. Hier können Sie Cookies blockieren oder löschen.
  • Firefox: Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie Datenschutz und Sicherheit und passen Sie die Cookie-Einstellungen unter dem Abschnitt Browser-Datenschutz an.
  • Safari: Öffnen Sie die Einstellungen, wählen Sie Datenschutz und aktivieren Sie die Option, um Cookies von Drittanbietern zu blockieren oder alle Cookies abzulehnen.

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Einige Funktionen sind möglicherweise nicht mehr verfügbar oder funktionieren nicht ordnungsgemäß.

Cookies von Drittanbietern

Einige Cookies auf unserer Website werden von Drittanbietern gesetzt, wie zum Beispiel Analyse- oder Werbediensten. Diese Drittanbieter können Informationen über Ihr Online-Verhalten über verschiedene Websites hinweg sammeln. Wir haben keinen direkten Zugriff auf oder Kontrolle über diese Cookies. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien dieser Drittanbieter zu lesen, um mehr über deren Datenverarbeitungspraktiken zu erfahren.

Kontakt bei Fragen Cookie-Richtlinie

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir stehen Ihnen für alle Anliegen zur Verfügung:

E-Mail Kontakt: content@venquoriq.sbs

Telefon: +49 (06364) 214 1838

Adresse: Am Weiglfeld 1, 83629 Weyarn Germany

Aktualisierungen dieser Cookie-Richtlinie

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu reflektieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.

Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: 3. September 2025 nach rechtlicher Überprüfung und Anpassung